Die meisten Frauen kennen es: Der Blick in den Spiegel zeigt Dellen an Oberschenkeln oder Gesäß, die oft als unschön empfunden werden – und das, obwohl Sie aktiv sind und sich gesund ernähren. Cellulite betrifft längst nicht nur übergewichtige oder ältere Frauen, sondern 80-90 % aller Frauen ab 20 Jahren. Auch schlanke, sportliche Frauen haben mit den typischen Unebenheiten im Bindegewebe zu kämpfen.
Solche Veränderungen können das Körpergefühl beeinflussen und dazu führen, dass man sich in kurzen Shorts oder im Bikini nicht mehr wohlfühlt. Umso wichtiger ist es uns bei LIVION, effektive und moderne Lösungen anzubieten, die individuell auf Sie zugeschnitten sind und Ihre Cellulite risikoarm bekämpfen. Zwei besonders wirkungsvolle Methoden zur Reduktion von Cellulite stehen im Mittelpunkt unserer ästhetischen Behandlungskonzepte: Sculptra® und die fokussierte Stoßwellentherapie.
Beide Ansätze zielen darauf ab, die Hautstruktur zu verbessern, das Bindegewebe zu stärken und die Kollagenproduktion gezielt anzuregen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Cellulite eigentlich ist, welche Faktoren sie begünstigen und wie Sie gemeinsam mit LIVION wirksam dagegen vorgehen können.
Inhaltsverzeichnis
Wieso entsteht Cellulite? Was begünstigt die Entstehung?
Cellulite entsteht durch ein strukturelles Ungleichgewicht zwischen Fettzellen, Bindegewebe und Haut. Die Fettzellen drücken gegen die Haut, während das dazwischenliegende Bindegewebe Zug ausübt. Das Ergebnis: kleine Dellen, die besonders am Gesäß, an den Oberschenkeln und manchmal auch an den Oberarmen sichtbar werden.
Das weibliche Bindegewebe ist von Natur aus weicher und anders strukturiert als das männliche. Dadurch haben Fettzellen mehr Spielraum, sich auszudehnen. Bei Frauen verläuft das Bindegewebe senkrecht zur Hautoberfläche, was die typischen wellenartigen Strukturen begünstigt. Hormonelle Faktoren beeinflussen zusätzlich die Elastizität des Bindegewebes und auch die genetische Veranlagung spielt eine Rolle.
Eine Rolle spielen aber auch klassische Einflussfaktoren wie Bewegungsmangel, Rauchen, Alkohol, unausgewogene Ernährung oder hormonelle Verhütungsmittel. Sie alle können die Mikrozirkulation in der Haut verschlechtern, was die Entstehung von Cellulite weiter fördert, insbesondere, wenn ohnehin schon eine Disposition vorliegt.
Kann man mit seinem Lebensstil Cellulite vorbeugen?
Ein gesunder Lebensstil ist keine Garantie für glatte Haut, aber er kann dabei helfen, Cellulite einzudämmen. Sport etwa regt die Durchblutung an und stärkt die Muskulatur, was sich positiv auf die Hautstruktur auswirkt. Eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker, Alkohol und Transfetten unterstützt die Elastizität des Gewebes und beugt Wassereinlagerungen vor. Zudem hilft eine gute Flüssigkeitsversorgung dabei, die Haut gut zu versorgen.
Auch gezielte Übungen für Po und Beine können dabei helfen, die darunterliegenden Muskelstrukturen zu definieren, sodass die Haut glatter und praller aussieht.
Trotz aller Bemühungen lassen sich genetische Veranlagungen nicht vollständig ausgleichen. Immer wieder erleben wir Frauen, die gesund leben, aktiv sind und ganz ohne Übergewicht unter unschönen Dellen leiden. Deshalb setzen unsere Verfahren dort an, wo Sport und Ernährung an ihre Grenzen stoßen.
Optionen gegen Cellulite – kann man vorhandene Cellulite wieder loswerden?
Vollständig beseitigen lässt sich Cellulite meist nicht, aber es gibt wirkungsvolle Ansätze, um das Erscheinungsbild deutlich zu verbessern. Bei LIVION verfolgen wir ein Behandlungskonzept, das auf bewährten Methoden basiert und die Ursachen strukturell angeht.
Zwei Verfahren haben sich dabei besonders bewährt:
Sculptra® Body
Ein Biostimulator, der die hauteigene Kollagenproduktion langfristig anregt.
Fokussierte Stoßwellentherapie:
Eine mechanische Tiefenbehandlung, die das Gewebe aktiviert und die Mikrozirkulation verbessert.
Beide Methoden können einzeln oder kombiniert angewendet werden – je nach Befund und individuellem Ziel.
Sculptra Body - so wirkt die Methode gegen Cellulite
Sculptra® basiert auf Poly-L-Milchsäure, einem biokompatiblen Stoff, der in die Haut injiziert wird. Dort regt er die körpereigene Produktion neuer Kollagenfasern an. Die Haut wird über Wochen hinweg von innen heraus gestärkt.
Wie läuft eine Behandlung ab? Die Injektion erfolgt durch feine Nadeln in die betroffenen Areale. Die Behandlung ist minimalinvasiv und erfordert keine Ausfallzeit. Sie können danach wie gewohnt Ihren Alltag fortsetzen.
Ist die Behandlung schmerzhaft? Die Substanz enthält ein lokales Betäubungsmittel, das die Anwendung gut verträglich macht. Die meisten Patientinnen empfinden die Behandlung als angenehm.
Wann sieht man Ergebnisse? Erste Veränderungen werden nach wenigen Wochen sichtbar. Das Ergebnis baut sich schrittweise auf, da Sculptra auf einen natürlichen Kollagenaufbau setzt.
Wie oft muss die Behandlung wiederholt werden? Je nach Ausprägung der Cellulite und gewünschtem Ergebnis empfehlen wir zwei bis drei Sitzungen im Abstand von vier bis sechs Wochen. Der Effekt hält bei vielen Patientinnen bis zu zwei Jahre an.
Stoßwellentherapie gegen Cellulite
Die fokussierte Stoßwellentherapie bei LIVION nutzt gezielte akustische Impulse, um tief liegende Gewebeschichten zu aktivieren. Ziel ist es, die Mikrozirkulation zu fördern, den Fettstoffwechsel anzuregen und die Hautstruktur insgesamt zu verbessern.
Wie läuft eine Behandlung ab? Das Verfahren erfolgt mit einem speziellen Handstück, das akustische Wellen kontrolliert in das Gewebe leitet. Die Behandlung ist nicht invasiv und wird direkt auf der Hautoberfläche durchgeführt.
Ist die Behandlung schmerzhaft? Die meisten Patientinnen empfinden die Methode als nicht schmerzhaft und gut verträglich. Eine Betäubung ist nicht erforderlich.
Wann sieht man Ergebnisse? Eine sichtbare Verbesserung stellt sich in der Regel nach wenigen Sitzungen ein. Die Haut wirkt dann glatter und das Gewebe straffer.
Wie oft muss die Behandlung wiederholt werden? Empfohlen wird eine Serie von sechs bis zehn Sitzungen hintereinander. Die genaue Anzahl richtet sich nach Ausgangsbefund und Zielvorstellung. Um das Ergebnis zu erhalten, können regelmäßige Auffrischungen sinnvoll sein.
Wenn Sie sich glattere Haut und ein festeres Bindegewebe wünschen, ohne sich einer Operation zu unterziehen, bieten die Behandlungen bei LIVION eine moderne Lösung. Sculptra® sorgt für nachhaltigen Strukturaufbau, während die Stoßwellentherapie das Gewebe gezielt stimuliert. In Kombination können beide Methoden das Hautbild sichtbar verbessern.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, welche Methode für Sie persönlich am besten geeignet ist. Gemeinsam finden wir einen für Sie zugeschnittenen Behandlungsplan!
