Bichektomie Livion Hamburg

Wangenfett effektiv entfernen lassen

Bichektomie

Ein schmales, V-förmiges Gesicht mit markanten Wangenknochen gilt als Schönheitsideal. Viele Meschen, darunter auch zahlreiche internationale Prominente, stören sich dagegen an ihren kindlichen „Pausbacken“. Sie entscheiden sich für eine Wangenfettentfernung – ein absoluter Trend in der ästhetischen Chirurgie, auch bei Livion in Hamburg.

Dauer

20-30 Minuten

Was versteht man unter einer Bichektomie?

Die Wangenfettentfernung bei Livion in Hamburg

Ursächlich ist eine Fettablagerung unterhalb der Wangenknochen, welche auch als Bichat‘scher Fettkörper bezeichnet wird. Im Rahmen einer Wangenfettentfernung bei LIVION in Hamburg wird dieser Fettkörper den ästhetischen Bedürfnissen der Patientin oder des Patienten entsprechend entfernt. Der Eingriff wird in der Fachsprache als Bichektomie bezeichnet und ist eine dauerhafte Gesichtsverschmälerung. Nicht nur werden die Backen verschlankt, auch die Wangenknochen kommen nach einer Wangenfettentfernung stärker zur Geltung, was dem Gesichtsprofil mehr Ausdruck verleiht.

Wie läuft eine Bichektomie ab?

Wangenfett entfernen lassen ohne sichtbare Narben

Die Wangenfettentfernung bei LIVION in Hamburg erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung und dauert ca. 20 bis 30 Minuten. Dabei wird durch äußerlich unsichtbare, kleine Schnitte an den Wangeninnenseiten das überschüssige Fett an beiden Seiten gleichmäßig entfernt. Anschließend wird die Wunde mit selbst auflösenden Fäden vernäht. In manchen Fällen kommt äußerlich ein Tape zum Einsatz, um möglichen Schwellungen entgegenzuwirken.

Das sollten Sie nach dem Eingriff beachten

Nachsorge einer Bichektomie

Nach der Wangenfettentfernung kann eine leichte Schwellung auftreten. Patientinnen und Patienten sollten die ersten drei bis fünf Tage weiche Kost zu sich nehmen und ihren Mund für fünf bis sieben Tage mit einer antiseptischen Mundspülung reinigen. Auf Rauchen und Alkoholkonsum sollten Sie in dieser Zeit verzichten.

Ihre Ärzte für eine Bichektomie

FAQ

Die meist gestellten Fragen zur Bichektomie

Bei der Bichektomie handelt es sich um einen minimalinvasiven Eingriff zur dauerhaften Entfernung des Wangenfetts, auch bekannt als Bichat’scher Fettkörper. Ziel ist es, das Gesicht schmaler und definierter wirken zu lassen – insbesondere im Bereich unterhalb der Wangenknochen. Nach der Behandlung treten markante Gesichtszüge oft deutlicher hervor, was dem Profil insgesamt mehr Kontur und Ausdruck verleiht.

Die Bichektomie eignet sich für Personen mit voluminösen Wangen, die trotz normalem Körpergewicht ein eher rundes oder kindliches Gesicht haben. Wer sich eine V-förmigere Gesichtsform wünscht, kann durch den Eingriff eine sichtbare Verschlankung im mittleren Gesichtsbereich erzielen.

Die Behandlung erfolgt in der Regel in örtlicher Betäubung und dauert nur etwa 20 bis 30 Minuten. Über kleine, innenliegende Schnitte an der Wangeninnenseite wird das überschüssige Fettgewebe auf beiden Seiten entfernt. Die Wunden werden mit selbstauflösenden Fäden vernäht und sichtbare Narben entstehen nicht.

In den ersten Tagen nach dem Eingriff kann es zu leichten Schwellungen kommen. Patient:innen sollten für etwa 3–5 Tage weiche Kost essen und den Mund mit einer antiseptischen Spülung reinigen. Auf Rauchen und Alkohol sollte in dieser Zeit verzichtet werden, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen.

Die ersten Veränderungen sind meist schon nach wenigen Wochen erkennbar. Das endgültige Ergebnis, ein schmaleres, konturierteres Gesicht, zeigt sich nach etwa vier bis sechs Wochen, wenn die Schwellung vollständig abgeklungen ist.

Invest in Yourself

PATIENTEN INTERESSIEREN SICH AUCH FÜR DIESE BEHANDLUNGEN: