Gynakomastie Livion Hamburg

Gynäkomastie diskret behandeln

Männerbrust

Die Gynäkomastie ist ein Thema, über das nur selten gesprochen wird, aber so viele Männer betrifft. Es kann eine große psychische Belastung sein, wenn man mit einer vergrößerten Männerbrust zu kämpfen hat und sich unwohl in seinem eigenen Körper fühlt. Bei Livion in Hamburg haben wir uns darauf spezialisiert, Männer mit Gynäkomastie diskret und professionell zu behandeln. Unser
Ziel ist es Sie bei Ihrem Vorhaben von der Erstberatung bis zur Nachsorge
optimal zu betreuen und Ihnen ein neues Lebensgefühl zu verleihen.

Dauer

1-2 Stunden

Was versteht man unter der Gynäkomastie behandlung?

Männerbrust behandeln bei Livion in Hamburg

Die Gynäkomastie, im Volksmund auch die ungeliebte vergrößerte Männerbrust genannt, beschreibt eine übermäßige Fett- und Drüsengewebeansammlung in einer isolierten oder in beiden Brüsten des Mannes. Dadurch wirkt die Brust größer und sieht eher wie eine weibliche Brust aus. Die Gynäkomastie-Behandlung, auch bekannt als die Reduktion der Männerbrust, zählt zu den häufigsten ästhetischen Eingriffen bei Männern. Dies kann durch die Entfernung von überschüssigem Fett- und Drüsengewebe in der Brust erfolgen. Die Behandlung zielt darauf ab, das äußere Erscheinungsbild der Brust zu normalisieren und dem Patienten mehr Selbstbewusstsein zu verleihen.

Wie läuft eine Gynäkomastie Behandlung ab?

Schonend und effektiv die Männerbrust entfernen lassen

Bei der Behandlung der Gynäkomastie wird ein kleiner Schnitt, in der Regel im Brustwarzenvorhof gesetzt und das überschüssige Brustdrüsengewebe schonend und blutungsarm entfernt. Leidet der Patient außerdem unter einer vermehrten Fettansammlung in der Brust, wird die Entfernung des Brustdrüsengewebes mit einer Fettabsaugung kombiniert. Bei einer Pseudogynäkomastie (Männerbrust die nur aus Fett besteht – ohne Drüsenkörper) mit fester Haut genügt eine Fettabsaugung, diese erfolgt mit einer sehr feinen Absaugkanüle. In einigen Fällen nutzen wir zur Straffung der Haut auch intraoperativ einen Laser zur direkten Straffung des operierten Areals. Der Eingriff erfolgt ambulant, unter Vollnarkose und dauert in der Regel 1-2 Stunden. Nach der OP können Sie nach einer kurzen Erholungsphase wieder am selben Tag nach Hause gehen.

Das müssen Sie nach dem Eingriff beachten

Nachsorge einer Gynäkomastie Behandlung

Unser Praxisteam begleitet Sie nicht nur vor und während, sondern auch nach der Operation. Rezepte für die notwendigen Medikamente und Verhaltenshinweise für die Zeit nach der OP erhalten Sie vorab mit Ihrer Behandlungsmappe. Die Kompressionswäsche sollten Sie für ca. 2-4 Wochen Tag und Nacht tragen. Damit wird das Risiko einer Ansammlung von Wundwasser (Serom) und Blut (Hämatombildung) sowie die Entstehung von Wundheilungsstörungen auf ein Minimum gesenkt. Außerdem ist die Kompressionsbehandlung maßgeblich am Erfolg des Gesamtergebnisses beteiligt. Auf sportliche Aktivitäten sollte 4-6 Wochen verzichtet werden.

FAQ

Die meist gestellten Fragen zur Gynäkomastie-Behandlung

Gynäkomastie bezeichnet die vermehrte Bildung von Fett- und/oder Drüsengewebe in der männlichen Brust. Die Brust kann dadurch weiblich wirken, was für viele Männer eine erhebliche seelische Belastung bedeutet. Je nach Ursache unterscheidet man zwischen einer echten Gynäkomastie (mit vergrößertem Drüsengewebe) und einer sogenannten Pseudogynäkomastie (vermehrtes Fettgewebe ohne Drüsenanteil).

Der Eingriff erfolgt ambulant und in Vollnarkose. Über einen kleinen Schnitt am Rand des Brustwarzenvorhofs wird das überschüssige Drüsengewebe entfernt. Bei einer Kombination mit vermehrtem Fettgewebe erfolgt zusätzlich eine Fettabsaugung. Bei Pseudogynäkomastie ist oft eine reine Liposuktion ausreichend. Bei Bedarf straffen wir das behandelte Areal mithilfe eines speziellen Laserverfahrens direkt während der OP. Der Eingriff dauert etwa ein bis zwei Stunden und Sie können die Klinik in der Regel noch am selben Tag wieder verlassen.

Die Behandlung ist für Männer geeignet, die unter einer dauerhaft vergrößerten Brust leiden, sei es aus genetischen, hormonellen oder gewichtsbedingten Gründen. Besonders dann, wenn Sport oder Gewichtsreduktion keine Veränderung bringen, ist ein operativer Eingriff sinnvoll.

Nach der Operation ist das Tragen einer speziellen Kompressionsweste für zwei bis vier Wochen notwendig. Sie unterstützt die Heilung und sorgt für ein glattes, ebenmäßiges Ergebnis. Körperliche Schonung ist in den ersten Tagen essenziell, auf Sport sollten Sie vier bis sechs Wochen lang verzichten.

Invest in Yourself

PATIENTEN INTERESSIEREN SICH AUCH FÜR DIESE BEHANDLUNGEN: