Oberarmstraffung Livion Hamburg

Die Lösung für straffe und schlanke Oberarme

Oberarmstraffung

Sie wünschen sich schlanke und straffe Oberarme und möchten endlich wieder ärmellose Kleidung tragen? Erschlaffte Haut an den Oberarmen ist oftmals das Resultat einer starken Gewichtsreduktion, eines schwachen Bindegewebes oder auch altersbedingter Hauterschlaffung. Mit Hilfe einer Oberarmstraffung können wir bei Livion, sowohl die Haut und das Bindegewebe reduzieren als auch straffen und dadurch für harmonischere Proportionen sorgen.

Dauer

1-2 Stunden

Was versteht man unter einer Oberarmstraffung?

Die Oberarmstraffung bei Livion in Hamburg

Mit Hilfe einer Oberarmstraffung können die Haut und das Bindegewebe wieder reduziert und gestrafft werden und sie kann wieder für harmonische Proportionen sorgen. Grundsätzlich gibt es verschiedene Techniken der Oberarmstraffung, ausgehend vom individuellen Befund. Welche Technik für Sie die Richtige ist, entscheiden unsere Ärzte nach einer ausgiebigen Voruntersuchung.

Wie läuft eine Oberarmstraffung ab?

Individuelle Verfahren für Straffe Oberarme

Bei der Oberarmstraffung unterscheiden wir bei Livion zwischen folgenden Vorgehensweisen:

Bei der Straffung mit Schnitt wird vor Beginn der Operation wird das zu entfernende Haut- und Fettgewebe zunächst vermessen und angezeichnet. Die Schnittführung erfolgt innenseitig (von der Achsel bis in den Ellenbogenbereich), um eine unauffällige Lage der Narbe zu gewährleisten. Die überschüssige Haut und das Unterhautfett werden entfernt.

Abhängig von der Ausgangssituation des Patienten, kann zusätzlich zur Straffung mit Schnitt noch eine Fettabsaugung durchgeführt werden, um vorhandene Fettpolster zu minimieren. Dabei wird eine stumpfe Metallsaugekanüle in das Fettgewebe eingeführt und anschließend vibrierend und sanft abgesaugt. Einen zusätzlichen Straffungseffekt erzielt man durch den Einsatz des BodyTite.

Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose und dauert in der Regel 1 bis 2 Stunden. Die Operation erfolgt ambulant oder stationär. Sofern eine Übernachtung erforderlich sein sollte, bleiben Sie eine Nacht in unserer Klinik zur Überwachung.

What you should consider after the procedure

Aftercare for an upper arm lift

Our practice team will support you not only before and during, but also after the surgery. You will receive prescriptions for the necessary medications and instructions for the postoperative period in your personalized treatment folder. Immediately after the surgery, you will be fitted with compression garments to support wound healing. These garments should be worn for six weeks. This minimizes the risk of wound fluid and blood accumulation, as well as the development of impaired wound healing. We also recommend lymphatic drainage therapy to our patients. Scar care in the following weeks and the subsequent follow-up examinations are very important. Please refrain from sporting activities for approximately six weeks.

Ihre Ärzte für eine Oberarmstraffung

FAQ

Die meist gestellten Fragen zur Oberarmstraffung

Eine Oberarmstraffung (auch Brachioplastik genannt) ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fettgewebe an den Oberarmen entfernt und das verbliebene Gewebe gestrafft wird. Ziel ist es, schlanke und konturierte Oberarme zu erzielen – besonders nach starker Gewichtsabnahme oder altersbedingtem Hautüberschuss.

Die Oberarmstraffung eignet sich für Menschen mit erschlaffter Haut an den Oberarmen, die trotz Sport und gesunder Ernährung keine straffen Konturen erreichen. Häufige Ursachen sind ein schwaches Bindegewebe, Alterserscheinungen oder eine starke Gewichtsreduktion.

Nach einer ausführlichen Voruntersuchung planen unsere Fachärzte die individuell passende Technik. Die Straffung erfolgt meist über einen Schnitt an der Innenseite des Oberarms, oft kombiniert mit einer Fettabsaugung und bei Bedarf ergänzt durch eine Behandlung mit BodyTite für zusätzliche Hautstraffung. Der Eingriff findet unter Vollnarkose statt und dauert ca. 1–2 Stunden.

Die Narbe verläuft unauffällig an der Innenseite des Arms – von der Achsel bis zum Ellenbogen. Sie verblasst im Laufe der Zeit deutlich, besonders bei konsequenter Narbenpflege und Verzicht auf Sonne während der Heilungsphase.

Nach der OP tragen Sie für ca. 6 Wochen eine Kompressionswäsche, um die Heilung zu unterstützen. Sportliche Aktivitäten, schweres Heben und Sonneneinstrahlung sollten in dieser Zeit vermieden werden. Zusätzlich kann eine Lymphdrainage den Heilungsverlauf positiv unterstützen.

Ja, das Ergebnis einer Oberarmstraffung ist in der Regel langfristig stabil, vorausgesetzt das Gewicht bleibt konstant. Die Hautelastizität kann sich mit zunehmendem Alter erneut verändern, das ursprüngliche Straffungsergebnis bleibt jedoch erhalten.

Invest in Yourself

PATIENTEN INTERESSIEREN SICH AUCH FÜR DIESE BEHANDLUNGEN: