Brustverkleinerung Livion Hamburg

MAMMA-Hyperplasie

Brustverkleinerung

Eine voluminöse Brust ist nicht für alle Frauen ein Segen. So kann eine proportional sehr große Brust eine enorme Einschränkung der Lebensqualität und körperliche Belastung darstellen. Zahlreiche Patientinnen kommen mit der sogenannten Mamma Hyperplasie in unsere Praxis. Die Betroffenen schämen sich, wenn sie ihr Spiegelbild betrachten, sich vor ihrem Partner entkleiden und das Schwimmbad oder die Sauna besuchen. Hinzu kommen gesundheitliche Probleme, die eine zu große Brust hervorrufen kann, wie schmerzende Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich oder Haltungsschäden. Die Brustverkleinerung, auch Mamma-Reduktion genannt, ist eine weltweit sehr häufig durchgeführte Schönheitsoperation. In unserer Hamburger Praxis nehmen wir uns Zeit, Sie in einem unverbindlichen Gespräch individuell und ausführlich zu beraten

Dauer

3-4 Stunden

Was versteht man unter einer Brustverkleinerung?

Brustverkleinerung bei Livion in Hamburg

Eine Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Brustgewebe entfernt wird. Eine Brustverkleinerung auch in Kombination mit einer Bruststraffung, ist dann eine sinnvolle Operation, wenn eine zu große Brust, die Mamma Hyperplasie, vorliegt. Die Korrektur der Körperproportionen und das Entfernen von schlaffem, hängendem Gewebe können Ihr Selbstwertgefühl und Ihre Lebensqualität steigern. 

Wie ist der Ablauf einer Brustverkleinerung?

Eine harmonische Brustform und Ihre Wünsche liegen im Fokus

Unser Ziel ist eine harmonische Brustform, die perfekt zu Ihren Proportionen passt und Ihren individuellen Wünschen entspricht. Damit Sie sich im Anschluss an die Behandlung rundum wohl in ihrem Körper fühlen, legen wir vorab gemeinsam mit Ihnen die gewünschte Veränderung im Detail fest. Um die Symmetrie des Dekolletés sicherzustellen, werden zunächst Planungslinien und Punkte auf der Haut angezeichnet. Sie markieren die Lage der neuen Brustumschlagfalte und die Position des Schnittes. Während der Brustverkleinerung unter Vollnarkose wird dann überschüssiges und erschlafftes Gewebe sorgfältig entfernt und der verbleibende Teil auf Wunsch gestrafft. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Bruststraffung.

In den meisten Fällen werden während der Operation sogenannte Drainagen eingelegt. Sie leiten Blut und Gewebeflüssigkeit ab, welche sich in der Wundhöhle vor dem Brustmuskel und hinter der neu geformten Brust ansammeln kann. Diese Drainagen werden in der Regel nach maximal zwei Tagen entfernt und die Schnittränder mit speziellen Wundpflastern fixiert. Für eine optimale Heilung legen wir außerdem einen stützenden Verband an. Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose und dauert in der Regel 3-4 Stunden. Nach der OP bleiben Sie für eine Nacht in der Klinik.

Das müssen Sie nach dem Eingriff beachten

Nachsorge einer Brustverkleinerung

Unser Praxisteam begleitet Sie nicht nur vor und während, sondern auch nach der Bustverkleinerung. Innerhalb der ersten 14 Tage besuchen Sie uns regelmäßig, damit wir das Ergebnis und den Heilungsverlauf kontrollieren können. Zum Verschluss der Wunden verwenden wir während der Operation selbstauflösendes Nahtmaterial. Ein Entfernen von Fäden ist somit nicht notwendig. Den Stütz-BH sollten sie für circa 6 Wochen tragen und unser Narbenprogramm für eine optimale Wundheilung durchführen. Dieses stellen wir Ihnen ausführlich in unserem persönlichen OP-Vorgespräch vor. 

Nach einer Brust-Reduktion ist es besonders wichtig, sich für die folgenden 2-3 Wochen zu schonen. Nach circa 7-10 Tagen können Sie im Regelfall Ihrer Arbeit wieder nachgehen und nach etwa 6 Wochen ist auch sportliche Aktivität möglich.

Ihre Ärzte für eine Brustverkleinerung

FAQ

Die meist gestellten Fragen zur Brustverkleinerung

Eine Brustverkleinerung, auch Mamma-Reduktionsplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssiges Brustgewebe und Haut entfernt werden. Ziel ist es, die Größe der Brust zu reduzieren, ihre Form zu harmonisieren und dadurch sowohl körperliche Beschwerden als auch seelische Belastungen zu lindern. Insbesondere bei einer Mamma-Hyperplasie, also einer überdurchschnittlich großen Brust, kann die Operation eine deutliche Steigerung der Lebensqualität bewirken.

Eine Brustverkleinerung kann körperliche Beschwerden wie Nacken-, Rücken- oder Schulterschmerzen deutlich lindern. Auch seelische Belastungen durch Scham, eingeschränkte Bewegungsfreiheit oder Probleme bei der Kleiderwahl lassen sich durch den Eingriff reduzieren.

Der Eingriff dauert in der Regel drei bis vier Stunden und findet unter Vollnarkose statt. Dabei wird überschüssiges Gewebe entfernt, die Brust neu geformt und die Brustwarze, wenn nötig, versetzt. Häufig wird zusätzlich eine Bruststraffung durchgeführt, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen. In den meisten Fällen bleibt die Patientin eine Nacht zur Beobachtung in der Klinik.

Wir verwenden narbenschonende Techniken und arbeiten mit selbstauflösendem Nahtmaterial, sodass kein Fadenzug notwendig ist. Je nach Ausgangslage und gewünschtem Ergebnis kann die Brustverkleinerung auch mit einer Bruststraffung kombiniert werden. Ziel ist immer ein ästhetisches Ergebnis, das zu Ihrer Figur passt und möglichst wenig sichtbare Spuren hinterlässt.

Nach dem Eingriff begleiten wir Sie engmaschig durch die Heilungsphase. In den ersten zwei Wochen erfolgen regelmäßige Kontrolltermine in unserer Praxis. Sie tragen für etwa sechs Wochen einen stützenden BH, der den Heilungsverlauf unterstützt. Zusätzlich stellen wir Ihnen unser Narbenpflegeprogramm vor, das die Wundheilung optimiert und für ein möglichst unauffälliges Narbenbild sorgt.

Nach einer Brustverkleinerung sollten Sie sich mindestens zwei bis drei Wochen körperlich schonen. In der Regel können Sie nach sieben bis zehn Tagen wieder Ihrer Arbeit nachgehen. Sportliche Aktivitäten sind meistens nach etwa sechs Wochen wieder möglich.

In den ersten 14 Tagen finden regelmäßige Kontrolltermine statt. Für etwa sechs Wochen sollte ein spezieller Stütz-BH getragen werden. Sport und körperliche Belastung sind in der Regel nach sechs Wochen wieder möglich.

Invest in Yourself

PATIENTEN INTERESSIEREN SICH AUCH FÜR DIESE BEHANDLUNGEN: