Bruststraffung Livion Hamburg

Als Lösung für ein neues Lebensgefühl

Bruststraffung

Die Brüste sind ein Sinnbild der Weiblichkeit. Tatsache ist, das Idealbild natürlich straffer Rundungen bis ins hohe Alter ist eine Seltenheit. Durch die genetische Veranlagung, den Alterungsprozess, Schwangerschaften oder eine starke Gewichtsabnahme verändert sich der weibliche Körper: Die Brüste verlieren an Form und beginnen zu hängen. Zahlreiche Patientinnen kommen mit diesem Leiden in unsere Praxis. Die Bruststraffung, auch Mastopexie genannt, gehört weltweit zu den am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen. In unserer Hamburger Praxis nehmen wir uns Zeit, Sie in einem unverbindlichen Gespräch individuell und ausführlich zu beraten. Sie können sich auf unsere Diskretion und unsere langjährige Erfahrung im Bereich Brustoperation verlassen.

Dauer

2-3 Stunden

Was versteht man unter einer Bruststraffung?

Die Brustraffung bei Livion in Hamburg

Die Bruststraffung, auch Mastopexie genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der eine erschlaffte oder hängende Brust korrigieren kann. Viele unserer Patienten entscheiden sich für den Eingriff nach einer Schwangerschaft oder massivem Gewichtsverlust. Das Ergebnis soll eine straffe und wohlgeformte Brust sein, die durch das Entfernen überschüssiger Haut und der Neupositionierung der Brustwarze erreicht werden kann.

Wie läuft eine Bruststraffung ab?

In einer schonenden OP zur strafferen Brust

Die Bruststraffung bei LIVION in Hamburg ist eine schonende Operation unter Vollnarkose, die etwa 2-3 Stunden dauert. Anschließend bleiben Sie in den Regel für die Überwachung eine Nacht in unserer Klinik. Unser Ziel ist eine harmonische Brustform, die Ihren Wünschen entspricht. Wir entfernen überschüssiges Gewebe, straffen die verbleibende Brust und versetzen die Brustwarze, wenn nötig. Die Operation erfolgt durch einen Schnitt am Brustwarzenvorhof, ergänzt durch einen senkrechten Schnitt bei Hautüberschuss. Wir verwenden narbenschonende Techniken. Bei Bedarf kombinieren wir die Bruststraffung mit einer Brustvergrößerung für mehr Volumen oder einer Verkleinerung für eine straffere Brust.

Das müssen Sie nach dem EIngriff beachten

Nachsorge einer Bruststraffung

Unser Praxisteam begleitet Sie nicht nur vor und während der Bruststraffungsoperation, sondern auch in der anschließenden Phase. In den ersten 14 Tagen sehen wir Sie regelmäßig, um das Ergebnis und den Heilungsverlauf zu überwachen. Während des Eingriffs verwenden wir selbstauflösendes Nahtmaterial, daher ist das Entfernen von Fäden nicht erforderlich.

Nach der Bruststraffung ist es entscheidend, sich in den nächsten 2-3 Wochen zu schonen. In der Regel können Sie nach 7-10 Tagen wieder Ihrer Arbeit nachgehen, und nach etwa 6 Wochen ist auch sportliche Aktivität wieder möglich.

Ihre Ärzte für eine Bruststraffung

FAQ

Die meist gestellten Fragen zur Bruststraffung

Eine Bruststraffung, auch Mastopexie genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der dazu dient, eine erschlaffte oder hängende Brust anzuheben und ihr wieder eine straffe, ästhetische Form zu verleihen. Der Eingriff kann nach Schwangerschaften, starkem Gewichtsverlust oder altersbedingten Veränderungen sinnvoll sein, wenn die Brust an Festigkeit und Form verloren hat.

Die Operation erfolgt unter Vollnarkose und dauert etwa zwei bis drei Stunden. In den meisten Fällen können unsere Patientinnen die Praxis noch am selben Tag wieder verlassen. Während des Eingriffs entfernen wir überschüssige Haut und straffen das vorhandene Gewebe. Gegebenenfalls wird die Brustwarze neu positioniert, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Die Schnittführung erfolgt möglichst narbenschonend rund um den Brustwarzenhof und, falls notwendig, mit einem senkrechten Schnitt nach unten. Je nach Wunsch und Ausgangslage kann die Bruststraffung mit einer Vergrößerung durch Implantate oder mit einer Verkleinerung kombiniert werden.

Viele Frauen entscheiden sich für eine Bruststraffung, wenn ihre Brust durch Schwangerschaft, Stillzeit, Gewichtsreduktion oder den natürlichen Alterungsprozess an Form und Straffheit verloren hat. Ziel ist es, ein ästhetisches und zugleich natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen, das zum Körperbild und Selbstempfinden der Patientin passt.

Die erste Heilungsphase dauert etwa zwei bis drei Wochen. In dieser Zeit ist es wichtig, körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Bereits nach sieben bis zehn Tagen sind viele Patientinnen wieder arbeitsfähig. Sportliche Aktivitäten sollten jedoch erst nach etwa sechs Wochen wieder aufgenommen werden, um den Heilungsverlauf nicht zu beeinträchtigen.

Nach der Operation betreuen wir Sie engmaschig in unserer Praxis in Hamburg. In den ersten 14 Tagen finden regelmäßige Kontrolltermine statt, bei denen wir den Heilungsverlauf beobachten. Da wir selbstauflösendes Nahtmaterial verwenden, ist ein späteres Entfernen der Fäden nicht notwendig. Unser Team steht Ihnen bei allen Fragen und Unsicherheiten auch nach dem Eingriff unterstützend zur Seite.

Das Ergebnis einer Bruststraffung ist in der Regel langfristig, allerdings kann sich das Gewebe durch den natürlichen Alterungsprozess oder hormonelle Veränderungen erneut verändern. Ein gesunder Lebensstil, ein stabiles Körpergewicht und das Tragen eines gut sitzenden BHs können helfen, das Ergebnis möglichst lange zu erhalten.

Invest in Yourself

PATIENTEN INTERESSIEREN SICH AUCH FÜR DIESE BEHANDLUNGEN: