Lipödem Livion Hamburg

Die Fettabsaugung bei Lipödem

Lipödem-Behandlung

Wenn Sie unter Lipödem leiden, wissen Sie, wie frustrierend und belastend diese Erkrankung sein kann. Die unproportionierte Fettverteilung und Schmerzen an den Beinen und Armen kann zu Bewegungseinschränkungen und psychischen Belastungen führen. Mit unserer Lipödem-Behandlung können wir
dazu beitragen, Ihr physisches und psychisches Wohlbefinden wiederherzustellen und ihr Selbstwertgefühl zu steigern

Dauer

2-4 Stunden

Was versteht man unter einer Lipödem-Behandlung?

Die Fettabsaugung gegen Lipödem bei LIVION in Hamburg

Bei einem Lipödem handelt es sich um eine chronische Fettgewebsverteilungsstörung, welche beinahe ausschließlich bei Frauen auftritt. Es kann symmetrisch die Beine, Hüften und Arme betreffen. Die Füße bzw. Hände sind nicht betroffen.
Die Lipödem-Behandlung ist eine operative Entfernung des erkrankten Fettgewebes, also eine Fettabsaugung (Liposuktion), als nachhaltige Entlastungsmaßnahme. Die Körperproportionen werden wieder harmonischer und gleichzeitig verringert sich die Ödem- und Hämatomneigung. In unserer Hamburger Praxis nehmen wir uns Zeit, Sie in einem unverbindlichen Gespräch individuell und ausführlich zu beraten. Bei LIVION haben wir schon zahlreiche Frauen mit einem Lipödem behandelt und konnten sowohl eine große körperliche als auch optische Verbesserung erzielen.

Wie läuft eine Fettabsaugung bei Lipödem ab?

Innovative Fettabsaugung mit schonender BodyTite Technologie

Die Fettabsaugung kann mit einer besonders schonenden, speziellen Absaugmethode an den Hüften, an den Beinen und den Armen durchgeführt werden. Das zu behandelnde Gewebe und die Lymphgefäße werden weniger beschädigt, als mit anderen Techniken. Für einen hautstraffenden Effekt und die Anregung der Kollagenproduktion der Haut wird der BodyTite eingesetzt. Dieser eignet sich hervorragend, wenn eine Partie bei größtmöglicher Schonung des umliegenden Gewebes behandelt werden soll und die Fettabsaugung allein, nicht zu einer ausreichenden Straffung führt. Bei der Liposuktion handelt es sich um eine sehr gut verträgliche Operation. Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose und dauert in der Regel zwischen 2-4 Stunden, abhängig vom zu behandelnden Areal. Nach der Operation haben Sie einen 1-tägigen Klinikaufenthalt und werden von unserem Team liebevoll umsorgt.

Das müssen Sie nach dem Eingriff beachten

Nachsorge einer Lipödem Behandlung

Unmittelbar nach der Operation empfehlen wir das Tragen eines speziellen Kompressionsmieders für ca. sechs Wochen, um den Heilungsprozess zu fördern. Außerdem raten wir dringend zu einer Lymphdrainagentherapie. Zum Verschluss der Wunden verwenden wir während der Operation selbstauflösendes Nahtmaterial. Ein Entfernen der Fäden ist somit nicht notwendig. Nach der OP kann es zu leichten bis moderaten Schmerzen, Wasseransammlungen, Schwellungen und Blutergüssen kommen. Nach etwa 1-2 Wochen können die alltäglichen und beruflichen Aktivitäten wieder aufgenommen werden. Verzichten Sie 4-6 Wochen auf sportliche Aktivitäten.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Liposuktion bei Lipödem

Ein Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Sie zeigt sich meist symmetrisch an Beinen und/oder Armen. Typisch für ein Lipödem sind Schmerzen, Druckempfindlichkeit und Spannungsgefühle in den betroffenen Bereichen. Diäten oder Sport haben kaum Einfluss auf die Erkrankung, was besonders belastend für viele Patientinnen ist.

Konservative Maßnahmen wie Kompressionskleidung oder manuelle Lymphdrainage können die Beschwerden zwar kurzfristig lindern, führen jedoch nicht zu einer dauerhaften Verbesserung. Mit einer Fettabsaugung kann das krankhaft veränderte Fettgewebe in den betroffenen Körperregionen gezielt entfernt werden. Viele Betroffene erleben dadurch eine spürbare körperliche Entlastung und eine deutliche Steigerung ihrer Lebensqualität.

Die operative Lipödem-Behandlung erfolgt in Form einer Fettabsaugung (Liposuktion). Bei LIVION setzen wir eine besonders gewebeschonende Technik ein, ergänzt durch das BodyTite-System zur Hautstraffung. Der Eingriff dauert in der Regel 2 bis 4 Stunden und findet in Vollnarkose statt. Anschließend bleiben Sie für einen Tag zur Beobachtung in der Klinik.

BodyTite ist ein innovatives Verfahren, das gleichzeitig Fett entfernt und die Haut strafft sowie die Kollagenproduktion anregt. Diese Methode eignet sich besonders bei Lipödem, da sie das umliegende Gewebe und die Lymphgefäße schont – wichtig für eine sichere und effektive Behandlung.

Nach dem Eingriff sollten Sie für ca. 6 Wochen ein spezielles Kompressionsmieder tragen. Außerdem empfehlen wir eine manuelle Lymphdrainage, um die Heilung zu fördern. Körperliche Schonung ist wichtig: Auf Sport sollten Sie 4 bis 6 Wochen verzichten, Alltagsaktivitäten sind meist nach 1 bis 2 Wochen wieder möglich.

Die Fettabsaugung beim Lipödem führt zu einer sichtbaren Harmonisierung der Körperproportionen, verringert die Neigung zu Schwellungen und Blutergüssen und entlastet den Körper physisch wie psychisch. Viele unserer Patientinnen berichten von einem deutlich verbesserten Wohlbefinden und Selbstwertgefühl.

Invest in Yourself

PATIENTEN INTERESSIEREN SICH AUCH FÜR DIESE BEHANDLUNGEN: